Zu Produktinformationen springen
1 von 2

MALAIKA

Antikes römisches irisierendes Glas

Antikes römisches irisierendes Glas

SKU:hn0709-115

Normaler Preis ¥390,000 JPY
Normaler Preis Verkaufspreis ¥390,000 JPY
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Produktbeschreibung: Diese Kette besteht aus römischen Perlen mit Irisierung, die aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. stammen. Die Irisierung entsteht durch das jahrelange Vergraben des Glases im Boden und verleiht ihm einen einzigartigen silbernen oder mehrfarbigen Glanz. Ursprünglich aus Alexandria (dem heutigen Ägypten) stammend, sind diese Perlen eine seltene und historische Entdeckung.

Spezifikationen:

  • Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
  • Länge: 51 cm
  • Größe der zentralen Perle: 40 mm x 21 mm x 5 mm
  • Zustand: Bitte beachten Sie, dass es sich um antike Gegenstände handelt, die Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen können.

Über römische Perlen:

Römische Perlen stammen aus der Zeit zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. und kommen aus Regionen wie Alexandria (dem heutigen Ägypten) und den Küstengebieten Syriens. Während des Römischen Reiches, vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., blühte die Glasherstellung erheblich auf. Viele Glasprodukte wurden hergestellt und als Handelswaren exportiert. Diese Glasartefakte, die entlang der Mittelmeerküste produziert wurden, verbreiteten sich über eine weite Region von Nordeuropa bis nach Japan.

Ursprünglich waren die meisten Glasprodukte undurchsichtig, aber ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurde transparentes Glas weit verbreitet und populär. Perlen, die speziell als Schmuckstücke hergestellt wurden, sind von hohem Wert, während Fragmente von Glasprodukten wie Bechern und Krügen mit gebohrten Löchern häufiger vorkommen und daher auch heute noch erschwinglicher sind.

Vollständige Details anzeigen