MALAIKA
Römische Augenperlen-Strang
Römische Augenperlen-Strang
SKU:hn0709-032
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung: Diese Kette enthält römische Augenperlen aus der antiken römischen Zeit.
Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
Größe:
- Länge: 82 cm
- Zentrale Perlengröße: 17mm x 12mm
Hinweis: Da es sich um einen antiken Gegenstand handelt, kann er Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.
Über römische Augenperlen:
Epoche: 1. Jahrhundert v. Chr. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
Technik: Kerngewickelte Applikation (eine Methode, bei der ein Trennmittel auf eine Metallstange aufgetragen wird und geschmolzenes Glas darum gewickelt wird; zusätzlich wird farbiges Glas in Tupfenmuster aufgebracht)
Das während der antiken römischen und der sassanidisch-persischen Periode hergestellte Glas ist als "römisches Glas" bekannt. Antike römische Händler, die im Glashandel tätig waren, fertigten Perlen in verschiedenen Designs, um den Vorlieben der Käufer gerecht zu werden.
Unter diesen römischen Glasgegenständen werden solche mit augenähnlichen Mustern als "Augenperlen" bezeichnet. Man glaubte, sie hätten schützende Kräfte und waren eine Nachbildung antiker phönizischer Perlen, die als Talismane verwendet wurden. Diese phönizischen Perlen stammen aus mehreren Jahrhunderten vor dem antiken Rom.
Es ist faszinierend, dass die alten Römer Perlen aus noch älterer Zeit bewunderten. Die Geschichte der Perlen spiegelt in der Tat die Geschichte der Menschheit wider.