Zu Produktinformationen springen
1 von 2

MALAIKA

Antikes römisches irisierendes Glas

Antikes römisches irisierendes Glas

SKU:hn0609-312

Normaler Preis ¥290,000 JPY
Normaler Preis Verkaufspreis ¥290,000 JPY
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Produktbeschreibung: Dieses Band enthält römische Glasperlen mit Irisierung, einem atemberaubenden Effekt, der durch langjährige Vergrabung und Verwitterung entsteht und dem Glas ein schimmerndes silbernes oder irisierendes Aussehen verleiht. Ursprünglich aus Alexandria (dem heutigen Ägypten), sind diese Perlen ein einzigartiges Stück Geschichte.

Spezifikationen:

  • Herkunft: Alexandria (dem heutigen Ägypten)
  • Größe:
    • Gesamtanzahl der Perlen: 45
    • Zentrale Perlengröße: 18mm x 14mm

Hinweis: Da es sich um antike Gegenstände handelt, können sie Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.

Über römische Perlen:

Epoche: 100 v. Chr. bis 300 n. Chr.

Herkunft: Alexandria (dem heutigen Ägypten), Küstenregionen Syriens und darüber hinaus

Während des Zeitraums vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. blühte die Glaskunst im Römischen Reich auf, was zur Herstellung und zum Export zahlreicher Glasprodukte führte. Diese Gegenstände, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über eine weite Region von Nordeuropa bis nach Japan.

Zu Beginn waren die meisten Glasprodukte undurchsichtig, aber ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurde transparentes Glas immer beliebter. In dieser Zeit gefertigte Perlen waren als Schmuckstücke sehr geschätzt. Im Gegensatz dazu sind Fragmente von Glaswaren wie Bechern und Krügen, die oft zu Perlen umgearbeitet wurden, häufiger zu finden und können heute aufgrund ihrer Häufigkeit an archäologischen Stätten relativ kostengünstig erworben werden.

Vollständige Details anzeigen