Zu Produktinformationen springen
1 von 2

MALAIKA

Antikes römisches irisierendes Glas

Antikes römisches irisierendes Glas

SKU:hn0609-304

Normaler Preis ¥350,000 JPY
Normaler Preis Verkaufspreis ¥350,000 JPY
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Produktbeschreibung: Dieser Strang enthält römische Perlen aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr., die aufgrund der langen Vergrabung im Boden eine atemberaubende Irisierung aufweisen.

Spezifikationen:

  • Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
  • Größe:
    • Länge: 45cm
    • Zentrale Perlenmaße: 18mm x 26mm x 3mm

Hinweis: Da es sich um einen antiken Gegenstand handelt, können Kratzer, Risse oder Absplitterungen vorhanden sein.

Über Römische Perlen:

Ära: 1. Jahrhundert v. Chr. bis 3. Jahrhundert n. Chr.

Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten), Küstenregionen Syriens und andere Gebiete

Die römische Glaskunst blühte zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. auf und produzierte eine Vielzahl von Glasprodukten, die als Handelsgüter exportiert wurden. Diese Glasgegenstände, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über ein weites Gebiet von Nordeuropa bis nach Japan. Anfangs war das meiste Glas undurchsichtig, aber die Beliebtheit von transparentem Glas nahm nach dem 1. Jahrhundert n. Chr. zu. Perlen, die als Schmuck gefertigt wurden, waren hochgeschätzt, während Fragmente von Glaswaren wie Bechern und Krügen, die oft zu Perlen gebohrt wurden, häufiger gefunden und zu relativ niedrigeren Kosten erworben werden können.

Irisierung:

Dies ist ein natürliches Phänomen, bei dem Glas, das viele Jahre vergraben war, aufgrund des Verwitterungsprozesses einen schimmernden Effekt, oft in silbernen oder irisierenden Farbtönen, aufweist.

Vollständige Details anzeigen