MALAIKA
Mosaik-Dreieck-Perlen
Mosaik-Dreieck-Perlen
SKU:hn0609-030
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung: Diese römischen Perlen (mosaikförmige Dreiecksperlen) stammen aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Sie stammen aus Alexandria (dem heutigen Ägypten) und sind mit der bandförmigen Mosaiktechnik gefertigt, die kunstvolle Muster erzeugt, die der Zeit standgehalten haben.
Spezifikationen:
- Typ: Mosaikförmige Dreiecksperlen
- Epoche: 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
- Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
- Technik: Bandmosaik
- Abmessungen:
- Länge: 62cm
- Zentrale Perlengröße: 9mm x 14mm
Hinweis: Da es sich um antike Gegenstände handelt, können sie Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.
Über römische Perlen:
Römische Perlen, die vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. datiert sind, stammten hauptsächlich aus Alexandria (dem heutigen Ägypten) und den Küstenregionen Syriens. Während dieser Zeit erlebte das Römische Reich bedeutende Fortschritte in der Glaskunst. Glasprodukte wurden weit verbreitet produziert und als Handelswaren exportiert. Diese Glasartefakte, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über eine weite Region von Nordeuropa bis nach Japan.
Ursprünglich waren die meisten Glasgegenstände opak, aber ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. gewann durchsichtiges Glas an Popularität und weitverbreiteter Nutzung. Perlen, die während dieser Ära hergestellt wurden, waren als Schmuckstücke hoch geschätzt. Im Gegensatz dazu wurden Glasfragmente von Bechern und Krügen, die oft zu Perlen umfunktioniert wurden, indem Löcher gebohrt wurden, häufiger gefunden und sind auch heute noch relativ erschwinglich.