MALAIKA
Antikes römisches irisierendes Glas
Antikes römisches irisierendes Glas
SKU:hn0609-015
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung: Diese Kette enthält römische Perlen, die zwischen 100 v. Chr. und 300 n. Chr. datiert werden und eine atemberaubende Schillerung aufweisen. Die Schillerung, ein Naturphänomen, das durch das jahrhundertelange Vergraben des Glases im Boden verursacht wird, verleiht den Perlen einen einzigartigen silbernen oder regenbogenartigen Glanz.
Spezifikationen:
- Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten)
-
Größe:
- Länge: 55 cm
- Größe der mittleren Perle: 15 mm x 17 mm
- Besondere Hinweise: Da es sich um antike Gegenstände handelt, können sie Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.
Über römische Perlen:
Ära: 100 v. Chr. bis 300 n. Chr.
Herkunft: Alexandria (heutiges Ägypten) und Küstenregionen Syriens
Während des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. blühte die Glaskunst im Römischen Reich auf, was zur Produktion und zum Export zahlreicher Glasartikel als Handelswaren führte. Diese Glasprodukte, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über weite Regionen von Nordeuropa bis nach Japan.
Zu Beginn waren die meisten Glasartikel undurchsichtig, aber im 1. Jahrhundert n. Chr. gewann transparentes Glas an Beliebtheit und verbreitete sich weit. In dieser Zeit gefertigte Perlen wurden als Schmuck sehr geschätzt. Bruchstücke von ursprünglich zu Bechern oder Krügen hergestelltem Glas wurden oft zu Perlen umfunktioniert und sind häufiger zu finden, was sie auch heute noch relativ erschwinglich macht.