MALAIKA
Antikes römisches irisierendes Glas
Antikes römisches irisierendes Glas
SKU:hn0609-006
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung: Diese römischen Perlen, die aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. stammen, zeichnen sich durch eine atemberaubende Irideszenz aus, die durch die lange Vergrabung entstanden ist. Dieser natürliche Verwitterungsprozess verleiht dem Glas eine schimmernde, silberne oder irisierende Qualität.
Spezifikationen:
- Herkunftsland: Alexandria (heutiges Ägypten)
- Größe:
- Länge: 60 cm
- Zentrale Perlenabmessungen: 13mm x 11mm
- Hinweis: Da es sich um antike Gegenstände handelt, können sie Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.
Über römische Perlen:
Epoche: 1. Jahrhundert v. Chr. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
Ursprung: Alexandria (heutiges Ägypten) und Küstenregionen Syriens
Während des Römischen Reiches, vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., blühte die Glaskunst auf, was zur Herstellung und zum Export zahlreicher Glaswaren als Handelsgüter führte. Glasprodukte, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über ein weites Gebiet von Nordeuropa bis nach Japan.
Anfangs waren die meisten Glasgegenstände undurchsichtig, aber nach dem 1. Jahrhundert gewann durchsichtiges Glas an Beliebtheit. Perlen, die für Schmuck hergestellt wurden, waren hoch geschätzt, während Fragmente von Gläsern und Krügen mit gebohrten Löchern häufiger gefunden werden und daher heute erschwinglicher sind.