Zu Produktinformationen springen
1 von 10

MALAIKA

Antikes römisches irisierendes Glasfragment

Antikes römisches irisierendes Glasfragment

SKU:abz0822-177

Normaler Preis ¥32,000 JPY
Normaler Preis Verkaufspreis ¥32,000 JPY
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Produktbeschreibung: Entdecken Sie die exquisite Schönheit dieses antiken römischen Glasfragments. Dieses Stück zeichnet sich durch eine dicke, scheibenförmige Form und einen zarten hellgrünen Farbton aus. Beide Seiten sind mit einer atemberaubenden schillernden Schicht verziert, die brillant funkelt und das antike Handwerk zur Schau stellt.

Spezifikationen:

  • Herkunft: Afghanistan
  • Geschätzte Produktionsperiode: 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (basierend auf dem ursprünglichen Glas)
  • Abmessungen:
    • Höhe: Ungefähr 11mm
    • Breite: Ungefähr 57mm
    • Tiefe: Ungefähr 49mm
  • Besondere Hinweise:
    • Dies ist ein Antiquität und kann Kratzer, Risse oder Abplatzungen aufweisen.
    • Die erodierten Teile auf der Oberfläche des antiken Glases können abblättern; bitte vorsichtig behandeln und nicht zu kräftig abwischen.
  • Hinweise:
    • Dieser Artikel kann nicht in ein physisches Geschäft transferiert werden.
    • Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Fotografie kann es zu geringfügigen Unterschieden zwischen dem tatsächlichen Produkt und den Fotos kommen. Die Farben erscheinen so, wie sie bei hellem Innenlicht wirken.

Über römische Perlen:

Vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. erlebte das Römische Reich bedeutende Fortschritte in der Glaskunst. Zahlreiche Glasprodukte wurden hergestellt und als Handelswaren exportiert. Diese Glasartikel, die entlang der Mittelmeerküste produziert wurden, verbreiteten sich über eine weite Region von Nordeuropa bis nach Japan. Zu Beginn war das meiste Glas undurchsichtig, aber bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. wurde transparentes Glas sehr populär. Perlen, die in dieser Zeit gefertigt wurden, waren als Schmuckstücke hochgeschätzt. Fragmente von Glasbechern und -krügen mit gebohrten Löchern sind häufig zu finden und können noch heute relativ günstig erworben werden.

Vollständige Details anzeigen