Zu Produktinformationen springen
1 von 10

MALAIKA

Antikes römisches Glasfragment

Antikes römisches Glasfragment

SKU:abz0822-171

Normaler Preis ¥5,900 JPY
Normaler Preis Verkaufspreis ¥5,900 JPY
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Produktbeschreibung: Dieses Objekt ist ein Fragment antiken römischen Glases, wahrscheinlich vom Boden einer kleinen Flasche. Es hat eine runde Form mit zwei neu gebohrten Löchern von etwa 2 mm auf jeder Seite, was es für die Herstellung von Halsketten oder anderem Schmuck geeignet macht. Die Oberfläche zeigt minimale Irisierung, was einen Hauch von historischem Charme verleiht.

Spezifikationen:

  • Herkunft: Afghanistan
  • Geschätzte Produktionszeit: 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (basierend auf dem Alter des ursprünglichen Glases)
  • Durchmesser: Ungefähr 41 mm
  • Höhe: Ungefähr 12 mm
  • Besondere Hinweise:
    • Als antikes Objekt kann es Kratzer, Risse oder Absplitterungen aufweisen.
    • Die erodierten Teile der antiken Glasoberfläche können abblättern, daher bitte vorsichtig behandeln und kräftiges Reinigen vermeiden.
  • Achtung:
    • Dieses Objekt kann nicht in physische Geschäfte übertragen werden.
    • Die Farben können aufgrund der beim Fotografieren verwendeten Beleuchtung leicht von der tatsächlichen Produktfarbe abweichen. Die Farben werden so dargestellt, wie sie in einer gut beleuchteten Innenumgebung erscheinen.

Über römische Perlen:

Vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. blühte das Glashandwerk im Römischen Reich auf und es wurden viele Glasobjekte für den Handel hergestellt. Diese Glasprodukte, die entlang der Mittelmeerküste hergestellt wurden, verbreiteten sich über weite Regionen von Nordeuropa bis nach Japan. Anfangs war undurchsichtiges Glas vorherrschend, aber ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. gewann durchsichtiges Glas an Beliebtheit. Perlen, die als Schmuck gefertigt wurden, waren sehr geschätzt, während Fragmente von Glasbechern oder -krügen mit gebohrten Löchern häufiger zu finden sind und daher heute erschwinglicher sind.

Vollständige Details anzeigen